Am Samstag den 28. Mai kamen ein gutes Dutzend interessierte Teilnehmer zum Kon-Tiki Workshop, um zu erleben wie man Pflanzenkohle für Terra Preta selber herstellen kann. Wegen des gewittrigen Wetters haben wir den Kon-Tiki unter dem Vordach aufgestellt und konnten so den ganzen Nachmittag die Befeuerung und das gemeinsame Grillen geniessen.

Wir freuen uns sehr, dass Michael vom Gemeinschaftsgarten “o´pflanzt is” aus München mit dem vereinseigenen Kon-Tiki zu uns gekommen ist. Er zeigte nicht nur wie es in der Praxis funktioniert, sondern lieferte auch interessantes Hintergrundwissen zu den Themen Pflanzenkohle, Terra Preta und Bodenfruchtbarkeit. Vielen Dank nochmals an den Referenten Michael, den Gemeinschaftsgartenverein “o´pflanzt is”und an die anstifung, die die Finanzierung des Kon-Tiki ermöglicht hat.

Der Förderverein KlosterGut Schlehdorf möchte auch einen Kon-Tiki erwerben und bittet dafür um Spenden. Für 2.070 € inkl. Fracht und MWSt könnte Kon-Tiki Garten bestellt werden, mit dem man jeweils ca. 200 l hochwertige Pflanzenkohle erzeugen kann. Wer will einen finanziellen Beitrag leisten? Mit diesem Kon-Tiki könnten sich dann Gärtner_innen aus der Region eigene Pflanzenkohle für ihren Garten herstellen und damit auch einen Beitrag gegen den Klimawandel leisten.

Mit der erzeugten Pflanzenkohle machen wir am KlostgerGut Versuche bei der Kompostierung unserer verschiedenen Mistarten und sonstiger organischer Abfälle. Wir erwarten dadurch eine Verbesserung der Kompostqualität, bessere Gemüseernten und weniger Nährstoffverluste, die die Umwelt belasten.

Eine schöne Ergänzung des Workshops war die Vorführung des neuen Solar-Trockners für Kräuter, Gemüse und Obst. Thomas hatte ihn gerade am Samstag fertig gebaut und wir konnten zusehen wie das Thermometer im Trockenraum steigt.

Voraussichtlich sind der Kon-Tiki und der Solar-Trockner zum Hoffest am Sonntag den 26. Juni wieder im Einsatz zu sehen. Herzlich willkommen zum feiern und staunen, war sich hier alles tut.

Saro