Unter dem Motto “Boden gut – Zukunft gut” findet vom 28. August – 4. September 2021 in den Landkreisen Weilheim-Schongau, Garmisch-Partenkirchen und Bad Tölz des bayerischen Oberlands diverse Veranstaltungen zu diesem Thema statt. Am 28. August wird die Woche eröffnet mit einer großen Auftaktveranstaltung in der Tiefstollenhalle in Peißenberg. Anschliessend lädt ein vielseitiges Programm ein.
Alle Infos, Termine und Anmeldemöglichkeit gibt es hier: https://humuswoche-oberland.de/#worumgehts
Wir sind mit Sigi – Die gute Erde – dabei:
Workshop • 17:00 Uhr • in Klostergut Schlehdorf
»Schwarzer Wurmhumus« mit Siegfried Malaj
Was genau ist Wurmhumus? Das Ausgangsmaterial von „Gute-Erde“-Wurmhumus ist reiner Pferdemist. Zehntausende von Regenwürmern beginnen ihr Werk und fressen sich durch den Mist und verdauen ihn. Der Regenwurmdarm zerstört dabei die im Mist befindlichen wertvollen Mikroorganismen nicht – im Gegenteil, er wertet sie durch den Verdauungsprozess auf. Seit gut einem Jahr produziert Siegfried Malaj im Klostergut in Schlehdorf aus reinem Pferdemist mit Hilfe seiner Regenwürmer hochwertigsten Wurmhumus. Am Ende mischt er zertifizierte Pflanzenkohle drunter und so entsteht sein Schwarzer Wurmhumus – Terra Preta. Ökologisch-Regoinal-Nachhaltig . Siegfried Malaj zeigt den Besuchern seine Arbeitsweise und die verschiedenen Stadien des Wurmhumus.
Dauer: 2 Stunden
Kosten: kostenfrei
Teilnehmer: max. 50 Personen