Normalerweise kommt die Montessorischule Hohenbrunn mit der halben 8. Klasse, also ~15 Jugendliche im Rahmen des Erdkinderplans, an den Hof. Während ein Drittel der Schüler:Innen die Verpflegung übernimmt und für alle kocht, arbeiten fünf Schüler:innen am Hof mit und fünf weitere Kids stellen in der Holzwerkstatt mit Gregor Produkte her, die dann im Schulladen in Hohenbrunn verkauft werden können.
Vergangene Woche war das etwas anders, da kamen drei Jungs aus der 8. Klasse für ihr Betriebspraktikum an den Hof.
Eine Woche, in der sie kräftig mitangepackt, eine große Bandbreite an handwerklichen Tätigkeiten sowie das Tagesgeschäft am Hof kennengelernt haben:
Morgens stand die Versorgung der Kühe auf dem Programm, danach ging es dann ans jeweilige Tageswerk.
Es wurde die Vorratskammer in der Herberge neu gestrichen, neuer Boden verlegt und ein sagenumwobener 300 Jahre alter Schrank von den Jungs zu neuem Leben erweckt. Till hatte fleißige und motivierte Unterstüzung beim Garagenumbau und unser Presslufthammer hat seitdem drei neue Freunde gefunden. Die Brennholzecke am Hof war schon lange nicht mehr so ordentlich und sauber wie gerade. Nebenbei wurde noch das ein oder andere Möbelstück restauriert, kleinere Reparaturen durchgeführt und diese oder jene Ecke aufgeräumt.
Kein Wunder, dass bei diesem Arbeitseifer 70kg Kartoffeln in Windeseile abgesackt waren und unser Hofladen sowie umliegende Biomärkte wieder beliefert werden konnten.
Und vielen Dank für den leckeren Kuchen, denn die drei mal eben so noch in der Mittagspause als Dank für die Menschen am Hof gebacken haben.
Jetzt wünschen wir den dreien eine gute Zeit und tolle Erfahrungen im anstehenden Sozialpraktikum und freuen uns auf den nächsten Besuch der 8. Klasse im Februar/ März.