Wieder geht ein Jahr zu Ende und wir sind zufrieden mit dem, was wir – mit Eurer Unterstützung – in den vergangenen Monaten erreicht haben. Hinter uns liegt ein wichtiges Konsolidierungsjahr. Nach der Neuaufstellung durch die großen Grunderwerbe lag der Fokus unserer Genossenschaft in diesem Jahr auf der Stabilisierung von Prozessen: Wir sind effektiver geworden und haben unsere internen Strukturen verbessert, beispielsweise durch die breitere Aufstellung der Verantwortlichkeiten am KlosterGut. Wichtig ist natürlich auch, dass wir unser Umsatzziel in 2024 erreichen bzw. sogar deutlich übertreffen werden. Insgesamt gesehen sind unsere Planungen im Laufe der letzten Monate langfristiger und stabiler geworden. Einen Teil dieser Planungen wollen wir gleich im ersten Quartal 2025 umsetzen: die Sanierung der Dächer über dem Hofcafé gekoppelt mit der Installation einer Photovoltaik-Anlage.

Wir haben die Zeit also auch genutzt, um neue Ideen zu sammeln und die Genossenschaft auf die Zukunft hin auszurichten. Als einen weiteren Beitrag in diese Richtung stufen wir die Gründung einer Stiftung ein. Mit einer Stiftung können wir das KlosterGut stärken und gleichzeitig unsere finanziellen Risiken verringern. Das Konzept werden wir im Laufe der nächsten Monate vorstellen.

Eine weitere schöne Entwicklung des nun zu Ende gehenden Jahres ist die verbesserte öffentliche Wahrnehmung dieses Ortes, der noch so viel weiteres Potential hat. Ende April konnten wir den “Tag der offenen Tür” erstmals als gemeinsames Angebot der Schwestern, der Cohaus und von uns durchführen. Mitte September fand unser jährliches Hoffest statt, das mit einem tollen Angebot, wundervoll geschmückten Ständen und vielen Besuchenden die bisher größte KlosterGut Veranstaltung wurde (im Beitragsbild die Organisations-Crew). Schließlich überraschte uns der stellvertretende Landrat Klaus Koch bei der Verleihung des Tölzer Umweltpreises mit einer Lobeshymne auf das Projekt. Hier ist die Laudatio nachlesbar. Der Umweltpreis unterstützt uns dabei, dass wir nicht nur als Bio-Erzeugerbetrieb, Naturschutzprojekt und Erlebnisort wahrgenommen werden, sondern als Impulsgeberin auch gesellschaftliche Veränderungen anstoßen können.

Wir blicken daher trotz der großen gesellschaftlichen Herausforderungen zuversichtlich auf das kommende Jahr und möchten diese Zuversicht zum Jahreswechsel mit Euch teilen. Wir danken herzlich für Eure Treue und das Engagement und wünschen uns allen für das kommende Jahr eine Portion Gelassenheit, unerschöpflichen Mut und eine positive Energie, mit der wir noch viele Veränderungen umsetzen können.