Die dritte Aktionstage-Saison startete am Samstag, den 1. Februar bei ungemütlich kaltem Wetter. Trotzdem fanden sich um 9:30 Uhr 26 Personen vor dem Hofladen ein, um gemeinsam zu werkeln. Nach einer kurzen Namensrunde wurden die geplanten Arbeiten vorgestellt und jede Person konnte sich einem Team zuordnen.
Wie bereits im Vorfeld angekündigt, lag der Fokus dieses Mal auf Innenarbeiten in der Herberge. Der Betrieb der Herberge ist zusammen mit den beiden Veranstaltungsräumen die wichtigste wirtschaftliche Ertragsquelle am KlosterGut. Wie in allen anderen KlosterGut Bereichen, wirtschaften wir auch hier möglichst kostensparend. Dienstleistungen und Reparaturen werden soweit möglich von uns selbst ausgeführt. Und so machte sich das größte Team auf in die Herberge, in der Mark viele Aufgaben vorbereitet hatte: Umorganisieren, Reinigen, Verschönern, Schrauben und Basteln. Dank so vieler helfender Hände fand sich auch ein Team für eine Heckenschnitt-Aktion am Hügel unterhalb des Klosters. Das Kochteam versorgte alle mit heißem Tee und bereitete das Mittagessen vor.
Gegen 13:30 Uhr versammelten sich alle wieder im Hehnahaus um gemeinsam das leckere Mittagessen zu genießen. Hier wurde auch die Arbeit der einzelnen Teams gewürdigt und bei angeregten Gesprächen klang dieser erste Aktionstag des Jahres gemütlich aus.
Die Aktionstage finden jeweils am 1. Samstag des Monats statt und richten sich an unsere Mitglieder und an alle Interessierten. Die Aktionen laufen 4 Stunden und enden mit einem gemeinsamen Mittagessen. Gemeinschaftliches Engagement ist eine wichtige Stütze für die Genossenschaft. Die Aktionstage sind auch eine gute Gelegenheit, das KlosterGut Projekt und die Menschen unkompliziert kennenzulernen.
- Gut vorbereitet lässt sich viel erledigen …
- … und gemeinsam macht’s einfach mehr Spaß