Eben sind Iris und Hansjörg mit dem Fahrrad weitergereist. Sie waren seit Anfang Januar bei uns und Iris berichtet:

Als WWOOFerin habe ich einige Zeit am KlosterGut Schlehdorf verbracht. Es war meine erste Erfahrung mit diesem Programm, bei dem man freiwillige Mitarbeit in der ökologischen Landwirtschaft leistet.

Durch die Arbeit am Hof fühlte ich mich gut eingebunden in den Alltag der Gemeinschaft und daraus sind schöne Kontakte und Gespräche entstanden. Die beiderseitige Offenheit zur Teilhabe auf Zeit, machte es leicht sich hier wohl zu fühlen. Einladungen zum Essen, Spieleabende, gemeinsames malen, Spazierengehen rundeten den Aufenthalt ab.

Es ist die Mischung unterschiedlicher Arbeitsbereiche, die den Ort so attraktiv macht. Die Arbeit ist vielfältig und auf eine schöne Art selbstständig und frei. Die anstehenden Arbeiten wurden vorgestellt und ich konnte mir einen passenden Bereich aussuchen. Dadurch entstand ein schönes Gemeinschaftsgefühl. Die Arbeiten waren gut vorbereitet und begleitet.

Und so ziehen wir begeistert weiter.

——————-

WWOOF steht für “World Wide Opportunities on Organic Farms” und meint die freiwillige Mitarbeit (ca. 6 Stunden pro Tag) auf Farmen in der ökologischen Landwirtschaft. Unterkunft und Verpflegung sind dabei frei. Das KlosterGut bietet Aufenthalte für WWOOFer von mindestens 4 Wochen an. Infos unter wwoof.de