Der zweite gemeinsame Tag der offenen Tür auf dem Klostergelände am 26. April 2025 war ein schöner Erfolg. Zusammen mit der Wohngenossenschaft Wogeno und den Missionsdominikanerinnen konnten wir ein beeindruckendes Programm auf die Beine stellen, das die Bandbreite der Folgenutzungen wiederspiegelte.

Im Zentrum der sehr gut besuchten, kostenlosen Führungen stand das kulturelle Erbe des Ortes. Die Cohaus-Führungen wurden jeweils in zwei Gruppen geteilt, da sich nahezu 80 Personen angemeldet hatten. An der Kirchenführung, durch die Pfarrei angeboten, waren über 50 Personen interessiert. Dabei führte der Schlehdorfer Organist auch die hörenswerte Thoma-Orgel vor.

Ein besonderes Highlight zum Abschluss des Tages bildete die Podiumsdiskussion „Tradition modern bewahren – Zukunft der Klöster – Chancen und Herausforderung“. Hier wurde deutlich, wieviel Durchhaltevermögen und Enthusiasmus es bis zu diesem Punkt der Transformation bereits bedurfte, um das gemeinsame und vorbildliche Umnutzungs-Konzept für das Kloster ins Leben zu rufen. In einem ausgewogenen Artikel der SZ ist es schön zusammengefasst.

Neben diesen kulturellen Ereignissen war natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt. So konnten die Besucher:innen Kartoffelsuppe, Grillwürstl und Pizza genießen oder sich im Hofcafé bei Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen. Rundum ein gelungener Tag, oder mit den Worten zweier Mitglieder: “Die Stimmung, die Atmosphäre, die Musiker, die sich ins Zeug legten und der Einsatz der Helfenden … und vieles mehr hat zu einem schönen Nachmittag bei frischem Wind und nicht eindeutigem Himmel (wie so oft im Leben) beitragen lassen.”