Heilpädagogisches Reiten

Heilpaedagogisches ReitenHeilpädagogisches Reiten ist ein pädagogischer Ansatz mit Hilfe des Mediums Pferd, um Kinder und Jugendliche, aber besonders auch Menschen mit Behinderung emotional und sozial zu begleiten.

Hierbei nutzt man das enorme Interesse des Menschen, mit dem Tier Umgang zu haben. Durch gezielte Förderung der motorischen, sensorischen und emotionalen Fähigkeiten am, um und mit dem Pferd lässt sich gewünschtes Verhalten aufbauen bzw. festigen und unerwünschtes Verhalten sichtbar machen.

Das Pferd fungiert hierbei als Spiegel unseres Seins. Durch seine Unvoreingenommenheit ist dem Pferd nur wichtig, wie man ist und wie man mit ihm umgeht. Schnell zeigt es durch sein Verhalten, wie man ihm begegnet. Dadurch ergibt sich für den Menschen ein breites Erlebnis- und Erfahrungsspektrum.

Beim heilpädagogischen Reiten steht nicht das Reiten im Vordergrund. Es geht vielmehr darum, sich auf das Pferd und seine Bewegungen einzulassen, es zu spüren, getragen zu werden, das Gleichgewicht sowie Grob- und Feinmotorik zu schulen.

Das Heilpädagogische Reiten findet ausschließlich als Einzelsequenz statt. Dabei wird der Klient geführt, longiert, auf einem Handpferd mitgeführt oder kann im geschützten Round Pen selbst das Pferd lenken.

Dank des Engagements des Fördervereins des Aktiv-Hofes können Familien bei der Finanzierung von heilpädagogischen Reitstunden unterstützt werden.
(Text Bernhard Vogelgsang)

Nehmen Sie Kontakt auf