Reitpädagogische Frühförderung
Bei der reitpädagogischen Frühförderung steht der erste Kontakt zum Pferd im Vordergrund. Dabei werden die Kinder spielerisch an den Umgang mit dem Pferd herangeführt.
Dies beginnt bei der richtigen Pferdepflege und reicht bis zum Führen eines Pferdes und zum ersten Reiten. Es steht nicht das sportliche Reiten im Vordergrund, sondern es geht vielmehr um die Schulung von sozialen, emotionalen und motorischen Fertigkeiten am, mit und auf dem Pferd.
Dazu werden verschiedene Koordinations- und (bei mehreren Kindern) Kooperationsübungen durchgeführt. Ziel ist es, dass die Kinder angstfrei an das Pferd und das Reiten herangeführt werden, sich gegenseitig unterstützen und auf dem Pferd einen sicheren, unabhängigen Sitz bekommen.
Des Weiteren wird versucht, das Wissen der Kinder zu fördern, indem sie während des Reitens verschiedene Aufgaben mit Zahlen, Buchstaben, Reimen und Liedern lösen müssen
Die reitpädagogische Frühförderung findet mit einem Kind und einem Pferd oder in der Kleingruppe mit zwei Pferden und bis zu vier Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren statt.
(Text Bernhard Vogelgsang)