Rinderpatenschaften

Der Strukturwandel in der Landwirtschaft ist ernüchternd. Betrachtet man die wirtschaftliche Komponente, lohnt sich die biologische Haltung von Mutterkühen im Vollerwerb – also ohne zusätzliche Einkommensquellen – erst ab einer Herdengröße von 100 Mutterkühen (nachzulesen hier).

Diese Entwicklung wollen wir auf keinen Fall mitgehen, unsere Herde hat mit bis zu zehn Muttertieren eine überschaubare Größe. Die Mutterkühe ziehen zusammen mit der Nachzucht in den Weidemonaten von April bis November gemeinsam um den Karpfsee und tragen dadurch vor Ort wesentlich zum Erhalt der ökologischen Vielfalt (Stichwort Biodiversität) sowie der besonderen Kulturlandschaft bei. Die Wintermonate verbringen die Tiere im Tiefstreu-Stall mit Auslauf und frischer Luft. Dort bekommen sie Heu von unseren Blumenwiesen zu fressen. Wir kennen alle Tiere mit Namen und ihren Eigenheiten – und die Tiere kennen unsere.

Für die Fleisch-Direktvermarktung schlachten wir wenige Tiere in einem Alter von zwei bis drei Jahren im gewohnten Umfeld, direkt am Stall in Herdennähe. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Tiere von Anfang bis Ende so wesensgemäß wie möglich zu halten. Bei uns dürfen alle Tiere ihre Hörner behalten, die unter anderem ein wichtiges Kommunikationsmittel sind. Die Kühe kalben in der Herde und die Kälber wachsen mit Muttermilch und im Herdenverband auf.

Patenschaften tragen xxxx bei. Der monatliche Beitrag beläuft sich auf 15 Euro pro Tier. Gerne stelle ich euch persönlich vor. Verbunden mit der Patenschaft ist die Ausstellung einer Urkunde sowie vier Mal jährlich eine Information zu den Tieren und allen Neuigkeiten.

Katja Habermann, Leitung Landwirtschaft

Unsere Rinder

Leila

geb. 12.10.2012
Leitkuh der Herde, sehr dominant, setzt sich immer durch, lässt sich sehr gerne streicheln

Lana

geb. 19.01.2018
Tochter von Leila, eher scheu und zurückhaltend, mag nicht am Kopf gestreichelt werden, verteidigt ihr neugeborenes Kalb

Luna

geb. 12.10.2012
Zwillingsschwester von Leila, sehr gutmütig und ruhiges Wesen aber stur, tendiert zu Zwillingsgeburten

Ja, ich möchte die Patenschaft für dieses Rind übernehmen oder sie verschenken!


Zuerst bitte die Kontaktdaten der Person eintragen, die die Patenschaft bezahlt


Falls die Patenschaft verschenkt werden soll, hier bitte die Kontaktdaten des Paten/der Patin eintragen.