Nistkasten-Projekt

Patenschaft für einen Nistkasten

Das Zusammenspiel von verschiedenen Flächen auf unserem Hof und in unserer Landwirtschaft bietet vielen Insekten und Vogelarten eine Heimat. Trotzdem wollen wir noch mehr für die Artenvielfalt tun. Für das Nistkastenprojekt haben wir in Zusammenarbeit mit dem Projekt Artenvielfalt verschiedenste Nistkästen für die heimischen Vogelarten auf dem gesamten Gelände angebracht.

Du kannst für einen Nistkästen eine Patenschaft übernehmen. Wir haben uns ganz genau beraten lassen, welche Nistkästen an welchen Stellen optimal sind. Dabei sind 30 Nistkästen entstanden. Diese hängen an vielen Stellen am KlosterGut, um den Vögeln eine Nist- und Wohnmöglichkeit zu bieten.

Natürlich kann man den Nistkasten jederzeit suchen, besuchen und schauen, was sich da so tut.

Spatz oder Meise, Baumläufer oder Fledermaus – mit “Deinem” Nistkasten tust Du ganz konkret etwas zum Erhalt dieser Arten.

Mark Rochlus, ehrenamtlich Vorstand im Verein Bildung und Natur e.V.

Das sind unsere Nistkästen

Zaunkönigkugel

Dieses Quartier wird nicht nur zur Aufzucht der Jungtiere, sondern auch im Winter als Schlafstätte genutzt.

Patenschaft für eine Zaunkönigkugel 50 Euro

Nisthöhle

Für Meisen oder Gartenrotschwanz sowie diverse andere Arten von Nisthöhlenbrütern.

Patenschaft für eine Nisthöhle 50 Euro

Sperlingskoloniehaus

Sperlinge – oder auch Spatzen – sind mittlerweile vom Aussterben bedroht.

Patenschaft für Sperlingskoloniehaus 100 Euro

Großraumhöhle

Dieser Höhlentyp wird sehr gerne für große Koloniebildungen von versch. Fledermausarten genutzt.

Patenschaft für eine Großraumhöhle 50 Euro

Starenkasten

Der Starenkasten wurde von den Oberlandwerkstätten mit dem Landesbund für Vogelschutz konzipiert.

Patenschaft für einen Starenkasten 50 Euro

Nisthöhle

Für Vogelarten wie Meisen, Gartenrotschwanz, Kleiber, Wendehals, Sperlinge oder andere.

Patenschaft für eine Nisthöhle 50 Euro

Nischenbrüterhöhle

Das Rotkehlchen bevorzugt diesen Höhlentyp, der sicher gegen Elstern, Eichelhäher, Katzen und Mar­der­ schützt.

Patenschaft für Nischenbrüterhöhle 50 Euro

Meisennistkasten

Der Nistkasten wurde von den Oberlandwerkstätten mit dem Landesbund für Vogelschutz konzipiert.

Patenschaft für Meisennistkasten 50 Euro

Meisenkasten

Die Meisen-Vogelfamilie findet hierin optimale Möglichkeiten zur Aufzucht ihres Nachwuchses.

Patenschaft für einen Meisenkasten 50 Euro

Halbhöhle

Für Hausrotschwanz, Bachstelze, Grauschnäpper. Gelegentlich Rotkehlchen und Zaunkönig.

Patenschaft für eine Halbhöhle 2H 50 Euro.

Baumläuferhöhle

Wald- oder Gartenbaumläufer bevorzugen den Kontakt in der Nisthöhle zum Baumstamm mit grober Rinde.

Patenschaft für Baumläuferhöhle 50 Euro

Halbhöhle 2

Für Arten die einen offenen, balkonartigen Einflug mögen, wie Hausrotschwanz oder Rotkehlchen.

Patenschaft für Halbhöhle 2HW 50 Euro

Fotonachweise
Fledermaus: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pipistrellus_nathusii.jpg
Rotkehlchen: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Robin_(9509442456).jpg
Hausrotschwanz: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:M%C3%A4nnlicher_Hausrotschwanz_by_Mag._Christian_Bechter,_Vorarlberg.jpg
Grauschnäpper: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:SpottedFlycatcheronfence.jpg
Star: https://pixabay.com/de/photos/tier-star-vogelgrippe-vogel-federn-1851604/
Kleiber: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kleiber_vertikal_klassisch_nah.jpg
Meise: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Parus_major_m.jpg
Zaunkönig: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Zaunkoenig2.jpg
Baumläufer:https://pixabay.com/de/photos/tierwelt-vogel-natur-bauml%C3%A4ufer-3213936/
Sperling: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Haussperling_092-2.jpg