Patenschaften

Eine Patenschaft hilft, die Angebote für Artenvielfalt, Naturschutz und Tiererfahrungen am KlosterGut zu erhalten und auszubauen.

Als kleinstrukturierter und sehr vielfältiger Landwirtschaftsbetrieb orientieren wir uns nicht nur an der Rentabilität von Maßnahmen. Wir gehen weit über die Standards im Ökolandbau hinaus. So fördern wir mit den Murnau-Werdenfelser Rindern und den Bergschafen bedrohte Nutztierrassen. Blühflächen und Wildblumenwiesen säen wir auf eigene Kosten ein. Und als pädagogischer Erlebnisort bieten wir wertvolle Erfahrungen für Kinder.

Dass diese Bewirtschaftungsweise trotzdem funktioniert, verdanken wir dem freiwilligen Engagement vieler Mitglieder. Aufgaben wie die Haltung der Alpakas, Lamas und Schafe werden am KlosterGut ehrenamtlich übernommen.

Unsere Patinnen und Paten helfen uns dabei, die laufenden Kosten für Mehraufwendungen zu schultern! Da Patenschaften gerne verschenkt werden, gibt es auf Wunsch eine Urkunde und bei den Tierpatenschaften natürlich die Möglichkeit, das “Patenkind” kennenzulernen.

Wir freuen uns sehr über jede Unterstützung!

Blüh Patenschaft

für ein- und mehrjährige Wildblumenwiesen auf unseren Flächen, der Abschluss ist ganzjährig möglich, ab 20 Euro
hier informieren

Schaf Patenschaft

für eines unserer sieben kuscheligen Bergschafe, 200 Euro für ein Jahr, 100 Euro für ein halbes Jahr
hier informieren

Rinder Patenschaft

Eine Patenschaft für eine unserer acht Mutterkühe für 180 Euro pro Jahr
hier informieren

Patenschaft für ein Alpaka oder Lama

diese Patenschaft ist als Spende steuerlich absetzbar, 240 Euro für ein Jahr, inkl. einer Wanderung
hier informieren

Nistkasten Projekt

einmalige Patenschaft für einen unserer Nistkästen, 50 Euro pro Nistkasten, diese Patenschaft ist als Spende steuerlich absetzbar
hier informieren