Jahr für Jahr erfreut unsere kleine Bergschaf-Herde viele Besucher am Hof.
Wir halten die Schafe nicht aus wirtschaftlichen Gründen, sondern setzen sie zur Beweidung der Hofflächen ein, vor allem aber bei der Arbeit mit Kindergruppen. Neben dem Tierkontakt erfahren die Kinder hautnah, was zur Schafhaltung dazugehört: Füttern, Ausmisten, Klauenpflege, Schafschur, Weiden abstecken, Heu machen u.v.m.
Eine wichtige Rolle spielt auch die Wollverarbeitung. Die geschorene Wolle wird per Hand gewaschen und in der Sonne getrocknet. Das Kämmen mit dem Kardiergerät und das Bedienen der Kurbel macht den Kindern besondere Freude. Zum Färben der Wolle werden Färberpflanzen wie z.B. Rainfarn, Färberkamille, Sommerflieder u.v.a. im Garten gesammelt. Aus den Rohmaterialien entstehen dann Filzkissen, kleine gefilzte Tiere, Bälle und andere Produkte.
Im Hofladen gibt es die Mulch- und Filzwolle sowie Sitzkissen aus der Wolle unserer Schafe zu kaufen.

Mit den Patenschaften federn wir die laufenden Kosten für Futter, Zaunmaterial, Unterstände und Tierarzt ab. So unterstützt Ihr unsere Arbeit und außerdem den Fortbestand der vom Aussterben bedrohten Rasse. Ich stelle gerne eine Patenschaftsurkunde aus (bitte im Bestellvorgang angeben).
Anne Kukula, ehrenamtliche Koordinatorin der Schafhaltung am KlosterGut
Unsere Schafe
Ulla (geb. 2020)
Ulla kam im November 2024 mit ihren zwei Lämmern Lilly und Mira zu uns. Mit ihrer zierlichen Statur ist sie von Henry und Gustav sehr gut zu unterscheiden. Sie ist eine liebevolle Mutter.
Mira (geb. 2024)
Das kleinere unserer beiden Lämmer, schaut immer neugierig, ist unerschrocken und erkundet seine Umgebung. Auch mal ohne Mama und Schwester.
Lilly (geb. 2024)
Immer in zweiter Reihe, am Rücken der Mama, hinter Mira – das ist Lilly.
Bellinda (geb. 2017)
Unsere Schöne. Mit ihrem mehrfarbigen Fell hebt sie sich im Aussehen ab. Sie ist ein ruhiges Schaf und leitet die Herde, wenn es von einer Wiese zur nächsten geht.
Fanni (geb. 2012)
Fanni oder Funny? Die liebe Fanni ist ein lustiges Schaf. Etwas kleiner als die anderen Schafe, ist sie so nett, dass wir uns nie von ihr trennen wollten und sie seit 2014 in der Herde haben.
Henry (geb. 2019)
Henry, der Sanftmütige, zog 2020 mit seinem Bruder Gustav als Pensionsschaf ein. Sie wurden in Moosinning geboren und von Simone, ihrer ‚Adoptionsmama‘, ans KlosterGut gebracht. Henry freut sich über ausgedehnte Streicheleinheiten.
Gustav (geb. 2019)
Gustav und Henry sind ein eingespieltes Team. Gustav liebt es, seine Schafkumpel zum Spielen aufzufordern, oder auch mit ihnen gemeinsam, gemütlich in der Sonne zu liegen.