Tag der offenen Tür auf dem Klostergelände

am Samstag, den 26. April 2025

Herzlich Willkommen!

Am Samstag, den 26. April 2025 öffnen die Genossenschaften KlosterGut und Wogeno zusammen mit den früheren Eigentümerinnen des Schlehdorfer Klosters ihre Pforten. Auf dem ehemaligen Klostergelände und im neuen Kloster der Missionsdominikanerinnen lassen sich dann die traditionsreiche Geschichte des Ortes sowie die heutigen Folgenutzungen in ihrer ganzen Vielfalt anschaulich erleben.

Von 10 bis 17 Uhr bieten wir ein attraktives Programm an, um die Entwicklungen auf dem Schlehdorfer Klosterbichl der Allgemeinheit zu präsentieren. Dieses Jahr wird es auch eine Kirchenführung in der Pfarrkirche St. Tertulin geben, an die sich eine Vorführung auf der hörenswerten Thoma-Orgel anschließt. Hofladen, Gewerbetreibende und Werkstätten halten ihre Türen geöffnet. Im Hofcafé und auf der Hofstelle des KlosterGut, aber auch in den ansonsten nicht öffentlich zugänglichen Bereichen des Klosters bieten wir Kaffee & Kuchen sowie herzhafte Speisen an (Bratwurst, Pizza, Suppe, Getränke). Und von 14 bis 16 Uhr kann man seine Küchenmesser schleifen lassen. Wir – die Genossenschaften Wogeno und KlosterGut – freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher anlässlich dieses besonderen Tages.

Offene Gesprächsrunde

Tradition modern bewahren:
Zukunft der Klöster – Chance und Herausforderung

16 bis 17 Uhr im Festsaal des Klosters
Veranstalter: Zukunft Kulturraum Kloster e.V.

Klöster im 21. Jahrhundert stehen vor großen Herausforderungen. Immer mehr Häusern droht mangels Nachwuchs die Schließung und damit das Ende des einstmals vielfältigen klösterlichen Lebens, das bis vor nicht allzu langer Zeit nahezu flächendeckend vorhanden war. Doch was kommt danach? Wie können intelligente Mit- und Umnutzungen die kulturellen, pädagogischen und spirituellen Anliegen aufgreifen? Angesichts der vielfältigen Hürden für die Folgenutzung von freifallenden Klöstern erörtern wir die Frage, wie sie als Kulturgut der Allgemeinheit erhalten bleiben können.

Teilnehmende:
Sr. Josefa, Schlehdorfer Missionsdominikanerinnen, Vorstands-Vorsitzende Zukunft Kulturraum Kloster e.V.
Ulrike Rose, Vorstand Zukunft Kulturraum Kloster e.V.
Dr. Sybille Krafft, Historikerin, Filmemacherin & Vorsitzende von Kulturerbe Bayern e.V.
Manfred Gaßner, Vorstand KlosterGut Schlehdorf eG
Peter Schmidt, Geschäftsführer Cohaus Kloster Schlehdorf GmbH
Dr. Thomas Büttner, Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V.
Prof. Anne Beer, Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner (noch nicht bestätigt)

Moderation: Renate Börger, BR-Journalistin im Ruhestand und engagiert im KlosterGut 

Führungen zum kulturellen Erbe

Wir lassen die lange und wechselvolle Geschichte des Kloster aufleben und machen die Herausforderungen und die Leistungen der heutigen Folgenutzungen in jeweils rund 45 min anschaulich erlebbar.

10 Uhr  Klostergeschichte von der Gründung bis zu den Missionsdominikanerinnen
11 Uhr  Kirchenführung St. Tertulin, mit Vorführung der Thoma-Orgel (Verein Klang Kunst Kultur e.V.)
11 Uhr  Hofstreifzug über das KlosterGut*
12 Uhr  Cohaus Rundgang: Leben in einem Denkmal
12 Uhr  Klostergartenführung mit den KlosterGut Gärtnerinnen*
13 Uhr  Klostergeschichte von der Gründung bis zu den Missionsdominikanerinnen
14 Uhr  Cohaus Rundgang: Leben in einem Denkmal
15 Uhr  Kapellenführung im neuen Klosterbau der Schwestern*

Die Führungen starten, mit Ausnahme der markierten, auf dem Platz vor der Kirche St. Tertulin.
* Start am Infostand auf der Hofstelle des KlosterGut

Weitere Angebote & Kinderprogramm

ab 10 Uhr offene Kräuterwerkstatt auf der Hofstelle des Klostergut
ab 10 Uhr  Basteln mit dem Team vom Waldkindergarten, Hofstelle des KlosterGut
11 Uhr  Yoga Flow mit Anna Schölß, Spendenbasis, Treffpunkt Raum Loisach
11 Uhr  Wildkräuterführung mit Kräuterpädagoge Thorsten Geisler, Kostenbeitrag 10 Euro, Start Rosenpforte
12 Uhr  Alpaka-Spaziergang für Kinder ab 8 Jahren
14 Uhr  Alpaka-Spaziergang für Kinder ab 8 Jahren
14 – 16 Uhr  Messerschleifen auf der Hofstelle des KlosterGut
14 Uhr  Yoga Basic für alle, mit Ute & Vero, Spendenbasis für Azurkind e.V., Treffpunkt Salon de Shakti
15 Uhr  Frauenkreis mit Simone Keller, Spendenbasis, Treffpunkt Raum Loisach