Das KlosterGut Tagebuch
Große Resonanz beim Tag der offenen Tür auf dem Klostergelände
Der Andrang war groß beim sonnigen Tag der offenen Tür auf dem Klostergelände, den wir erstmals gemeinsam mit den Schwestern und der Cohaus Kloster Schlehdorf ausgerichtet haben. Die vielfältigen Führungen zu den Folgenutzungen der historischen Klosteranlage stießen...
Renoviertes Anzuchthaus
Unser Anzuchthaus ist die Kinderstube der Gärtnerei: Solange die Nächte noch kalt sind, werden hier fast alle Gemüse- und Salatpflänzchen aufgezogen. Die meisten Pflanzen schätzen Luftfeuchtigkeit und Wärme in der ersten Lebensphase. Mit fortschreitender Saison nutzen...
Die Wintersaison geht zu Ende
Wie in der letzten Saison hat unsere Murnau-Werdenfelser Rinderherde den Winter im umgebauten Tiefstreustall am Karpfsee verbracht. Mit optimierten Wegen, damit keine Sackgasse vorhanden ist, strahlen die Tiere dort die meiste Zeit eine wundervolle Ruhe aus. Vor...
Beete frei im Gemeinschaftsgarten
In unserem Gemeinschaftsgarten sind in diesem Jahr noch zwei kleine Beete zu vergeben. Die Nutzung kostet pro Beet 40 Euro. Gartenordnung und Nutzungsvereinbarung können hier eingesehen werden. Weitere Infos und Anmeldung email hidden; JavaScript is required ...
Mitmachen am KlosterGut: Sonniger Start in 2024
Am Samstag, den 3. Februar sind wir in die zweite Aktionstage-Saison am KlosterGut gestartet. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich ca. 20 Personen um 9:30 Uhr gut gelaunt vor dem Hofladen. Nach einer kurzen Namensrunde stellen wir immer die geplanten Arbeiten vor,...
Naturschutz & Landwirtschaft – Informationsveranstaltung am 2. März
Mit dem solidarisch finanzierten Kauf der klösterlichen Landwirtschaftsflächen konnte das KlosterGut Schlehdorf ein wertvolles Stück Kulturlandschaft für eine ökologische Bewirtschaftung und den Naturschutz langfristig sichern. Das 55 Hektar große Karpfsee-Areal mit...
Reparieren und Tüfteln in der Gärtnerei
Die Jahre gehen nicht spurlos an uns vorüber. Am KlosterGut gibt es vieles, was stetig Pflege oder Erneuerung braucht, egal ob Gebäude, Werkzeug oder Gegenstände. Ein Großteil davon entsteht in Eigenleistung, unsere finanziellen Mittel sind viel zu begrenzt, um für...
Der Flächenkauf ist unter Dach und Fach
Wenn das kein Grund zum Feiern ist: nach über zweieinhalb Jahren Projektlaufzeit ist der Kauf des Karpfsee-Areals unter Dach und Fach! Alle Zahlungen sind geleistet und langfristig finanziert. Die letzte Teilzahlung in Höhe von 100.000 Euro für den im Zentrum der...
Nistkastenreinigung und die “Schlehdorfer Hüttn”
Mit unserem unserem Nistkastenprojekt können wir vielen heimischen Vögeln eine sichere Brutmöglichkeit geben. Vergangenen Samstag fand unsere alljährliche Nistkastenreinigung mit dem LBV statt. Viele der über 30 aufgehangenen Nistkästen waren über das Jahr belegt und...
Rund um die Schafe ist immer was los
Unserer Bergschafe erfreuen viele Besuchende am Hof und bieten vor allem Kindern zahlreiche Möglichkeiten, die Tiere kennenzulernen und mit ihnen in Kontakt zu treten. Die Kinder erfahren in unterschiedlichen Angeboten, was die Schafe brauchen (Futter, Klauenpflege,...
Die Wildlinge sind wieder da!
Jeden zweiten Freitagnachmittag trifft sich eine Kinder-Gruppe, um das KlosterGut in all seiner Vielfal zu entdecken. Das erste Treffen startete im Oktober mit Kennenlernen und der Schur der Schafe am Hof, diesmal wurden Kübrisse geschnitzt. Bereits seit 2 Jahren gibt...
Die Gipfelstürmer bei uns
Mehrmals im Jahr kommt das inklusive Kletterprojekt der IG München & Südbayern "die Gipfelstürmer" zu uns. Dieses Jahr wurde im Rahmen der Förderung "Das Zukunftspaket" sogar ein Film über die Sommerfreizeit gedreht. Er ist so schön, daher wollen wir ihn gerne mit...
Ein gelungenes Fest
Eine Bildergalerie mit Eindrücken und Impressionen von unserem diesjährigen Hoffest. [gallery link="none" size="large" columns="2"...
Ernteausfall
Wie viele andere in der Umgebung, hat uns das Unwetter am Samstag unerwartet heftig getroffen. Unsere Freiland-Ernte ging praktisch komplett verloren. Der Hagelschauer dauerte nur vier Minuten, aber Gemüse und Blumen an der Hofstelle wurden regelrecht gehäckselt....
Unser erstes Jahr “WaWiKi”
Mit unserem Sommerfest haben wir offiziell unser 1. Kindergartenjahr im WaWiKi gefeiert. Mit einem gemütlichen Beisammensein und einem Abschiedsritual für unser erstes Vorschulkind, haben wir einen schönen Nachmittag verbracht. Wir sind wir überglücklich und auch...
Auf einem guten Weg
Dieses Jahr hat Lucy einen Versuch gewagt, der sich aktuell auf einem guten Weg befindet. Freilandtomaten. Mit einer Konstruktion aus Pfosten, Latten und Schnüren wurde eine Rankhilfe errichtet, an denen die Tomaten erfreulicherweise ganz prächtig wachsen - in vier...
Richtig gutes Heu
Das erste Winterfutter ist eingebracht! Obwohl uns in den letzten Wochen wie fast überall der Regen gefehlt hat, haben die Gewitterwarnungen an den Bergen die Entscheidung Heu zu machen mehrfach erschwert. Anders als beim Silo-Futter braucht es hierfür mehr als 24...
Neuer Standort für den Büchertauschschrank
Hast du ihn schon vermisst? Er war doch immer im Café!!!??? Wir freuen uns, dass unser Büchertauschschrank einen neuen schönen, gut zugänglichen Platz auf unserer Bühne links neben der Durschthüttn bekommen hat und ab sofort wieder fleißig gestöbert, gelesen und...
Neues Zuhause für die Gelbbauchunken
Bist du schon mal einer Gelbbauchunke begegnet? Wie der Name schon sagt sind sie leicht erkennbar an ihrem gelben mit blaugrauen Flecken gezeichneten Bauch. Oben sind sie dagegen eher grau-braun, grünlich und somit bestens getarnt in ihrem Lieblingsumfeld: Wasser und...
Vom Acker auf den Tisch
Am vergangenen Montag fand der erste Termin unserer Kooperation mit der Glentleiten und der Grundschule Großweil/Schlehdorf statt. In den 4 Terminen beschäftigen wir uns mir der Frage: "Wo kommt unser Essen her?". Die folgende Beschreibung ist von der Lehrerin der...
Aktionstag im April: Hallo Frühling!
Bei unserem Aktionstag im April lag besonders viel Augenmerk auf unserem Hofcafé: Hoch die Kaffeetassen! Am 29. April eröffnen wir es wieder für die Draußen-Saison! Aber auch rundherum haben wir tatkräftig mit fast 30 Leuten zugepackt und so einiges bewegt. Lest selbst!
Kleine Pflanze wachse
Im wohlwarmigen Anzuchthaus der Gärtnerei wachsen gerade viele hundert Jungpflanzen unterschiedlichster Art. Um jede Woche frisches Gemüse ernten zu können, müssen wir bereits den Anzuchzeitpunkt staffeln, daher gibt es an jeder Saat ein Schild mit Art und...
Aktionstag im Februar: Großes Anpacken in der Herberge
Bei unserem zweiten Aktionstag des Jahres galt unsere gesamte Aufmerksamkeit der Herberge bevor das Jahr nur wieder so richtig los geht. Unsere Herberge bietet Gruppen eine tolle Übernachtungsmöglichkeit, mit großer Selbstversorgungs-Küche und der Option, den wunderschönen Ort in ihr Programm mit einzubinden.
Nachwuchs im Kuhstall
Nachdem wir uns bereits vor Weihnachten über die drei Kälber Leonard, Simon und Lazarus freuen durften, mussten wir Anfang des Jahres die traurige Situation begleiten, als Lisette den nächsten Jungen tot geboren hat. Umso mehr freuen wir uns über den neuen Nachwuchs...
Berufspraktikum am KlosterGut
Normalerweise kommt die Montessorischule Hohenbrunn mit der halben 8. Klasse, also ~15 Jugendliche im Rahmen des Erdkinderplans, an den Hof. Während ein Drittel der Schüler:Innen die Verpflegung übernimmt und für alle kocht, arbeiten fünf Schüler:innen am Hof mit und...
Ach du Lieber Biber!
Biberführung bei uns auf den Flächen am KlosterGut Einst ausgerottet, heute in Bayern wieder weit verbreitet, findet man auch am KlosterGut zahlreiche Spuren seines nächtlichen Schaffensdranges. Wie kein anderes Tier greift der Biber aktiv in seinen Lebensraum ein und...
Auftakt Aktionstage 2023 am KlosterGut
Jeden ersten Samstag im Monat packen wir am KlosterGut bei unseren Aktionstagen alle gemeinsam an, um in kurzer Zeit viel zu bewegen! Meist sind es viele verschiedene kleine und große Aufgaben, die in den Bereichen Landwirtschaft, Garten, Herberge, Landschaftspflege und rundum die Hofstelle gewuppt werden. Hier gibt’s einen Rückblick auf den ersten Aktionstag im Januar!
Der Schlehdorfer Christkindlmarkt
Wir waren dieses Jahr wieder auf dem Schlehdorfer Christkindlmarkt vertreten. Perfekt mit Schnee und Kälte duften wir einen wunderschönen Stand präsentieren, der mit seiner Vielfalt all die vielen Bereiche und neuen Projekte, die bei uns in diesem Jahr entstanden...
Nistkastenreinigung – Kehraus und Spurensuche
Bei unserer jährlichen Nistkastenreinigung am letzen Sonntag warfen wir einen Blick in die verlassenen Behausungen der Vögel, die am KlosterGut zuhause sind. Wie eifrige Detektive schauten wir dabei ganz genau hin. Wir achteten auf jede kleine, feine...
Der Sommerstall freut sich auf seine Bewohner:innen
Nach einer mehrmonatigen Umbauphase ist der „Winterstall“ für unsere Rinderherde jetzt bezugsfertig. Rechtzeitig vor dem Einzug der kalten und nassen Jahreszeit haben unsere Tiere jetzt die Möglichkeit sich in den großen, offenen Stall zurückzuziehen und im...