Die Wildlinge

Wildnis erfahren

Und am Ende des Tages sollen deine Füße dreckig, deine Haare zerzaust und deine Augen leuchtend sein.

(Unbekannt)

Genau das kannst du bei der Hof-Kindergruppe des KlosterGuts erleben. Wenn du gemeinsam mit anderen Kindern durch die Natur streunerst. Dabei Tierespuren entdeckst, die Jahreszeiten hautnah erfährst, dem knisterndes Feuer lauschst, mit Naturmaterialien bastelst und vieles mehr …

Spielerisch und kreativ. Spannend und vergnüglich.

Was? Wir bieten eine feste und regelmäßige Kindergruppe bei uns am KlosterGut an.

Für wen? Kinder zwischen sechs und zehn Jahren (Grundschulkinder). Nach Anmeldung mit unten stehendem Formular.

Wann? 
Immer Freitags 15:30 bis 18:00 Uhr (nicht in den Ferien). 
Im Dezember und Januar wegen der Dunkelheit von 15:00 bis 17:30 Uhr.

Kosten? 250,-€ bis 350,-€ (je nach Selbsteinschätzung) für ein Halbjahr.
Geschwisterkinder 125€.

Treffpunkt: Alter Apflebaum hinterm Seminarraum Hehnahaus.
Google Maps

Das Leitungsteam der Wildlinge

Wir, eine Gruppe erfahrener Pädagog:innen, jede/r mit eigenem Schwerpunkt, begleiten dich beim gemeinsamen Erkunden.

Rennen, springen, rollen, drehen, fallen, liegen
laut-leise-wild-zart.
Wir wollen zusammen mit Improvisation, Geschichten und tänzerischen Spielen die Welt erkunden und neuentdecken.

Lara

Naturerlebnisse, die die Fantasie und die Sinne anregen, die dich durch erleben lernen lassen. Wir reisen zu den Trollen und Feen, werden kreativ mit Naturmaterialien und lernen die Schönheit der Jahreszeiten kennen.
Johanna

Ich zeige euch was es alles an essbaren Pflanzen gibt, was man damit ganz einfach herstellen kann und wir geniessen zusammen die selbst gemachten Leckereien. Außerdem gibt es so manche Spiele in der Natur.
Birgit

Gemeinsam lernen sich anzuschleichen wie die Füchse, Jagdspiele in der Rolle des Jägers und Gejagten, Bäume als Wesen erkunden, Feuer als Werkzeug zu entdecken und was sonst noch so daherkommt…
Gabriele

Ich erkunde mit euch die Welt der Farben und Formen. Mit ganz unterschiedlichen Materialien malen, drucken, legen, kleben… wir Bilder, Figuren, Skulpturen. Im Zentrum steht dabei die Freude am Selbermachen und freien Gestalten.
Anne

Mit uns Twins lernt ihr es, in der Natur draußen zu überleben.  Dazu ist ein wärmendes Feuer genauso notwendig wie eine schützende Unterkunft. Und zu guter Letzt brauchen wir auch was für den knurrenden Magen.
Esther und Elisabeth

Als Tüftler und Erfinder gibt es immer was zu tun. Am liebsten arbeite ich mit Holz und anderen Naturmaterialien. Entdecken wir gemeinsam die Schönheit der Natur!
Mark

Als Naturerkunderin und -wissenschaftlerin werden wir das ein oder andere spannende Naturphänomen entdecken und unsere Sinne für unsere Umgebung schärfen. Gemeinsam tanzen, spielen und kreativ basteln wir mit Naturmaterialien.

Christina

Gemeinsam brechen wir auf in die wilden Ecken des Klosterguts. Wir werden erforschen, welche Tiere rund ums Klostergut leben und wie wir durch kleine handwerkliche Projekte die Artenvielfalt vor Ort unterstützen können.

Gregor

Mal mit Farben, Papier und anderen Materialien malen, drucken, kleksen, Bilder entstehen lassen,
mal Geschichten lauschen oder gemeinsam erfinden…und am Liebsten alles zusammen.
Sonja

ANMELDEFORMULAR

Name und Geburtsdatum des Kindes

Kontaktdaten Erziehungsberechtigte

Zusätzliche Notfallkontaktdaten
Bitte geben Sie uns für einen eventuellen Notfall einen zweiten Kontakt an. Diesen Kontakt kontaktieren wir nur im Notfall, falls wir Sie während der Veranstaltung nicht zeitnah erreichen können.


Sonstiges:

Fotoerlaubnis
Sei es beim Spielen, Basteln oder Herumstreunern, es gibt immer tolle Situationen die man gerne digital festhalten möchte. Gerne würden wir bei verschiedenen Aktivitäten Bilder machen, um diese zum einen den Eltern zukommen zu lassen, zum anderen für Werbezwecke auf Website, Print oder in Pressemitteilungen zu verwenden. Über eine Erlaubnis würden wir uns sehr freuen.

Beitrag
250€ bis 350€ pro Kind nach Selbsteinschätzung für ein halbes Jahr.
Dies entspricht ca. 15€ pro Termin, bei 16-18 Terminen pro Halbjahr.
Wir möchten dieses Angebot auch Kindern ermöglichen, die finanziell nicht so gut gestellt sind. Daher bieten wir ihn nicht mit einem fixen Preis für alle an, sondern mit einer Preisspanne.
Wer mehr hat, gibt mehr, wer weniger hat, gibt weniger. Wer mehr gibt, gerne auch mehr als die 350€, ermöglicht somit anderen Familien ebenfalls an diesem Angebot teilzunehmen.
Uns ist wichtig, dass wir für die Arbeit, Zeit und Mühe, die wir in dieses Angebot stecken einen Ausgleich zurück bekommen und unseren Alltag finanzieren können.
Falls der niedrigste Betrag Ihre Mittel übersteigt, dann schreiben Sie uns bitte; wir werden einen Weg finden, wie Ihr Kind dennoch teilnehmen kann. Wir gehen davon aus, dass am Ende, wenn jeder einen für sich stimmigen Betrag wählt, die Wildlinge stattfinden können.

Geschwisterkinder:
Für ein Geschwisterkind beträgt die Teilnahmegebühr 125€
Geschwisterkinder bitte separat anmelden!


Teilnahmebedingungen
Mit Absenden des Formulars erklären Sie und Ihr Kind sich einverstanden mit folgenden Teilnahmebedingungen:
– Das in diesem Formular angemeldete Kind wird / Die in diesem Formular angemeldeten Kinder werden entweder zum Veranstaltungsbeginn zum vereinbarten Veranstaltungsort gebracht und anschließend wieder dort abgeholt oder dürfen alleine kommen oder gehen, dies habe ich angegeben.
– Das in diesem Formular angemeldete Kind bekommt / Die in diesem Formular angemeldeten Kinder bekommen zur Veranstaltung ausreichend Verpflegung und Getränke (ungesüßte Getränke) mit. Um Verwechslungen zu vermeiden, bitte beschriftete Trinkflasche und Essensboxen verwenden.
– Bitte gesundes Essen in wenig Verpackung mitbringen
– Verpackung muss wieder mitgenommen werden.
– Die Veranstaltung findet im Freien statt. Bitte geben Sie Ihrem Kind wettergerechte Kleidung, inkl. Sonnen- und Regenschutz mit, ggf. auch Insektenschutz. Die Veranstaltung findet auch bei Regen oder Schlechtwetter statt.
– Während der Gruppenstunde gelten die aktuell gültigen Infektionsschutzmaßnahmen des Landes Bayern. Bei Änderungen informieren wir die Eltern zeitnah.
– Das Kind ist über die Hygienebedingungen aufgeklärt und einverstanden:
  - Das Kind achtet auf „Nies- und Hustenetikette”.
  - Kinder mit Krankheitssymptomen dürfen nicht teilnehmen.
  - Zur Gewährleistung der Rückverfolgbarkeit wird eine Teilnahmeliste mit Namen der Kinder und der Telefonnummern geführt, die ggf. ans Gesundheitsamt übergeben wird; damit erklären Sie sich mit der Anmeldung einverstanden.
  - Sofern die Kontaktbeschränkungen wieder strenger werden oder Kontaktbeschränkungen eingeführt werden, muss die Veranstaltung abgesagt werden. In diesem Fall informieren wir Sie vorab per E‑Mail.

– Wir werden mit den Kindern Feuer machen, am Feuer kochen, Schnitzen, handwerklich/kreativ mit Werkzeug arbeiten und mit verschiedenen Materialien (Farbe, Ton, Papier, Holz, Stein, Erde, Wildkräutern) arbeiten. Von diesen Aktivitäten gehen trotz Einweisung und fachlicher Betreuung durch die Leitungspersonen Gefahren aus. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, geben Sie dies bitte im Anmeldeformular explizit an.
– Vor besonderen Angeboten: Bogenschießen, schwimmen, Bootstour, etc. werden wir Sie darüber informieren und Ihr Einverständnis einholen.

– Der Vertrag zwischen dem Verein Bildung und Natur e.V. (ehemals Förderverein Klostergut Schlehdorf e.V.) und den Erziehungsberechtigten kommt erst nach Einzahlung der Anmeldegebühr und der Bestätigung unsererseits zustande. Bis dahin kann kein Platz zugesichert werden.
Die Platzvergabe erfolgt nach Eingang der Anmeldungen. Sollten es mehr Anmeldungen als Plätze geben, setzen wir sie auf die Warteliste und informieren sie, sobald ein Platz frei wird.

Einzahlung bitte mit folgenden Kontodaten:
IBAN DE86 7039 0000 0002 9098 71 
BIC GENODEF1GAP 
Verwendungszweck: Wildlinge + vollständiger Name des Kindes
Sie können entweder den Gesamtbetrag für das Halbjahr überweisen oder in zwei Raten zahlen. (Erste Rate zum Start und zweite Rate Anfang drei Monate später). Bei Ratenzahlunge bitte eine kurze Info an uns per Mail.

Datenschutzhinweis:
Ja, ich bin damit einverstanden, dass meine Daten im Zuge dieser Anfrage übermittelt und verarbeitet werden. Ich bin zudem darauf hingewiesen worden, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ferner, dass ich mein Einverständnis ohne für mich nachteilige Folgen verweigern bzw. jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann.