„Genossenschaft ist, wenn man sich gemeinsam selber hilft.“

Die Genossenschaft

Die Genossenschaft KlosterGut Schlehdorf eG ist beim Registergericht München unter der Nummer GnR 2607 eingetragen. Gegründet im Jahr 2012, firmierte sie bis Mitte 2015 unter ReWiG Schlehdorf eG. Anfang 2021 hat die Genossenschaft die bis dahin gepachtete Hofstelle und die Gärtnerei-Flächen rund um den Klosterhügel erworben. Der Kauf der landwirtschaftlichen Flächen wurde im Jahr 2022 vollzogen.

Als geschäftsführender Vorstand agieren Manfred Gaßner, Mark Rochlus und Sebastian Kukula. Der Aufsichtsrat setzt sich aktuell aus diesen fünf Personen zusammen: Rolf Merten (Vorsitzender), Anke Petznik (stellv. Vorsitzende), Anne Halfmann, Ulrike Dietrich sowie Volkmar Müller.

Mitglied werden!

Als gemeinwohlorientierte Genossenschaft mit einem Bildungsauftrag freuen wir uns über Ihre Unterstützung! Investierende Mitglieder, die mit einem Darlehen zur langfristigen Sicherung der landwirtschaftlichen Flächen beitragen sind ebenso willkommen wie Menschen, die sich aktiv einbringen möchten. Grundsätzlich gehen mit einer Mitgliedschaft keine Verpflichtungen einher, es gibt keinen Jahresbeitrag und auch keine sog. Nachschusspflicht in unserer Satzung. Gezeichnete Anteile können jederzeit wieder gekündigt werden. Als Mitglied erhalten Sie attraktive 10% Nachlass auf alle Einkäufe im Hofladen und auf Hofprodukte.

Aktuell hat die zuletzt kräftig gewachsene Genossenschaft 250 Mitglieder (Stand Sommer 2023).

 

Dokumente

iconPDF Beitrittserklärung, Stand 12.07.2023

iconPDF Allgemeine Geschäftsordnung, Stand 22.05.2022

iconPDF Satzung KlosterGut Schlehdorf eG, Stand 06.12.2015

Merken

Der Begriff Genossenschaft wurzelt im altdeutschen Wort „noz” (=Vieh). Die gemeinsame Viehhaltung war Angelegenheit der „ginozcaf”. Wer Anteil am Vieh bzw. an einer Viehweide hatte, wurde als „ginoz” bezeichnet. Aus dem „ginoz” wurde im Mittelhochdeutschen der „genoz” und in der Neuzeit der „Genosse”. – aus „Geschichte der Genossenschaften”

Buchen Sie eine Hofführung, um uns kennenzulernen oder fordern Sie weiteres Material zur wirtschaftlichen Lage und zu den Planungen der Genossenschaft an.