Das KlosterGut-Tagebuch

Nistkastenreinigung und die “Schlehdorfer Hüttn”

Nistkastenreinigung und die “Schlehdorfer Hüttn”

Mit unserem unserem Nistkastenprojekt können wir vielen heimischen Vögeln eine sichere Brutmöglichkeit geben. Vergangenen Samstag fand unsere alljährliche Nistkastenreinigung mit dem LBV statt. Viele der über 30 aufgehangenen Nistkästen waren über das Jahr belegt und...

mehr lesen
Rund um die Schafe ist immer was los

Rund um die Schafe ist immer was los

Unserer Bergschafe erfreuen viele Besuchende am Hof und bieten vor allem Kindern zahlreiche Möglichkeiten, die Tiere kennenzulernen und mit ihnen in Kontakt zu treten. Die Kinder erfahren in unterschiedlichen Angeboten, was die Schafe brauchen (Futter, Klauenpflege,...

mehr lesen
Hofladen Bereichsleitung

Hofladen Bereichsleitung

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine neue Bereichsleitung für unseren wunderschönen Hofladen. Hast du Lust in einem tollen, bestehenden Team an einem wunderschönen Ort Verantwortung für den Bereich "Hofladen" zu übernehmen? Näheres in der...

mehr lesen
Die Wildlinge sind wieder da!

Die Wildlinge sind wieder da!

Jeden zweiten Freitagnachmittag trifft sich eine Kinder-Gruppe, um das KlosterGut in all seiner Vielfal zu entdecken. Das erste Treffen startete im Oktober mit Kennenlernen und der Schur der Schafe am Hof, diesmal wurden Kübrisse geschnitzt. Bereits seit 2 Jahren gibt...

mehr lesen
Die Gipfelstürmer bei uns

Die Gipfelstürmer bei uns

Mehrmals im Jahr kommt das inklusive Kletterprojekt der IG München & Südbayern "die Gipfelstürmer" zu uns. Dieses Jahr wurde im Rahmen der Förderung "Das Zukunftspaket" sogar ein Film über die Sommerfreizeit gedreht. Er ist so schön, daher wollen wir ihn gerne mit...

mehr lesen
Mithilfe Hoffest

Mithilfe Hoffest

Zur Durchführung des Hoffestes benötigen wir noch Unterstützung, sehr gerne auch aus den Reihen unserer Mitglieder. Hilfreich sind Kuchenspenden (bitte aus biologischen Zutaten), vorbereitende Tätigkeiten am Freitag (Gerichte kochen, Hofstelle gestalten,...

mehr lesen
Hoffest am Samstag 23. September

Hoffest am Samstag 23. September

Willkommen zum diesjährigen KlosterGut Hoffest! Von 10 bis 17 Uhr stellen wir unsere Arbeit und den geschichtsträchtigen Ort vor. Nach dem extremen Hagelunwetter vom 26. August haben wir die Schäden mit solidarischem Einsatz so gut es geht beseitigt und das...

mehr lesen
Ernteausfall

Ernteausfall

Wie viele andere in der Umgebung, hat uns das Unwetter am Samstag unerwartet heftig getroffen. Unsere Freiland-Ernte ging praktisch komplett verloren. Der Hagelschauer dauerte nur vier Minuten, aber Gemüse und Blumen an der Hofstelle wurden regelrecht gehäckselt....

mehr lesen
Reinigungskraft gesucht!

Reinigungskraft gesucht!

Wir bieten ab jetzt eine Stelle zur Reinigung unseres Gäste- und Beherberungsbetrieb in sozialversicherter Anstellung mit höherem Stundenlohn an. Mit 10 Wochenstunden und 650€ monatlich hoffen wir ein attraktiveres Stellenprofil geschaffen zu haben. In der Hoffnung...

mehr lesen
Hofladen-Mitarbeit

Hofladen-Mitarbeit

Ab September haben wir im Hofladen eine Stelle mit 6 Wochenstunden zu vergeben. Unser tolles Hofladen-Team freut sich über Zuwachs. Die Stellenbeschreibung zum Download gibt es hier.

mehr lesen
Unser erstes Jahr “WaWiKi”

Unser erstes Jahr “WaWiKi”

Mit unserem Sommerfest haben wir offiziell unser 1. Kindergartenjahr im WaWiKi gefeiert. Mit einem gemütlichen Beisammensein und einem Abschiedsritual für unser erstes Vorschulkind, haben wir einen schönen Nachmittag verbracht. Wir sind wir überglücklich und auch...

mehr lesen
Auf einem guten Weg

Auf einem guten Weg

Dieses Jahr hat Lucy einen Versuch gewagt, der sich aktuell auf einem guten Weg befindet. Freilandtomaten. Mit einer Konstruktion aus Pfosten, Latten und Schnüren wurde eine Rankhilfe errichtet, an denen die Tomaten erfreulicherweise ganz prächtig wachsen - in vier...

mehr lesen
Richtig gutes Heu

Richtig gutes Heu

Das erste Winterfutter ist eingebracht! Obwohl uns in den letzten Wochen wie fast überall der Regen gefehlt hat, haben die Gewitterwarnungen an den Bergen die Entscheidung Heu zu machen mehrfach erschwert. Anders als beim Silo-Futter braucht es hierfür mehr als 24...

mehr lesen