„Genossenschaft ist, wenn man sich gemeinsam selber hilft.“
Die Genossenschaft
Die Genossenschaft KlosterGut Schlehdorf eG* ist seit 2020 Eigentümerin des KlosterGutes Schlehdorf.
* von 2012 bis Mitte 2015 ReWiG Schlehdorf eG
Vorstand der Genossenschaft sind Manfred Gassner, Sebastian Kukula und Mark Rochlus. Aufsichtsrat sind Rolf Merten (Vorsitzender), Ulrike Dietrich, Anne Halfmann, Tobias Koch und Anke Petznik.
Die eingetragene Genossenschaft KlosterGut Schlehdorf freut sich über neue Mitglieder!
Mitglied werden
Seit Mai 2012 besteht die Möglichkeit, der Genossenschaft beizutreten und damit Mitglied zu werden. Sie unterstützen damit das KlosterGut, die ökologische Landwirtschaft und die vielen sozialen Aktivitäten. Darüber hinaus ist es eine sinnvolle und sinnstiftende Geldanlage, die auf ein zukunftsfähiges Konzept setzt, in dem Stärkung der Region, kooperatives Wirtschaften und wertschätzendes Miteinander im Mittelpunkt stehen.
Dokumente
Beitrittserklärung Genossenschaft, Stand 23.05.2022
Der Begriff Genossenschaft wurzelt im altdeutschen Wort „noz” (=Vieh). Die gemeinsame Viehhaltung war Angelegenheit der „ginozcaf”. Wer Anteil am Vieh bzw. an einer Viehweide hatte, wurde als „ginoz” bezeichnet. Aus dem „ginoz” wurde im Mittelhochdeutschen der „genoz” und in der Neuzeit der „Genosse”.
Aus „Geschichte der Genossenschaften”
Das Konzept „Genossenschaft” rückt wieder mehr in den Mittelpunkt – so hat der Generalsekretär der Vereinten Nationen das Jahr 2012 zum „Internationalen Jahr der Genossenschaften” ausgerufen. Mehr dazu unter www.genossenschaften.de